Erfolgreicher TRIXITT-Tag an der GS "Goethe" Halberstadt

Am 25. April 2025 verwandelte sich der Schulhof der Grundschule "Goethe" in Halberstadt in eine lebendige Sportarena, als der lang ersehnte TRIXITT-Tag stattfand. Bei bester Stimmung nahmen Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen an diesem besonderen Sportevent teil, das ganz im Zeichen von Teamgeist, Fairplay und Spaß an der Bewegung stand.
Der Tag begann mit einer gemeinsamen Eröffnungszeremonie, bei der die Kinder von den Lehrkräften und dem TRIXITT-Team herzlich begrüßt wurden. Nach einer kurzen Einführung in den Ablauf des Tages und einer motivierenden Ansprache starteten die sportlichen Aktivitäten.
Die Schülerinnen und Schüler konnten sich in einer Vielzahl von Disziplinen messen, die von klassischen Staffelläufen über spannende Hindernisparcours bis hin zu kreativen Teamspielen reichten
Dank der hervorragenden Organisation durch das TRIXITT-Team und die engagierte Unterstützung der Lehrkräfte verlief der Tag reibungslos und bot allen Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis. Die Schülerinnen und Schüler zeigten großen Einsatz und bewiesen, dass sportlicher Ehrgeiz und Fairness Hand in Hand gehen können.
Zum Abschluss des Tages versammelten sich alle Teilnehmer zu einer feierlichen Siegerehrung. Ziel war es bei allen Aktivitäten 3000 Punkte zu sammeln. Unsere Schülerinnen und Schüler und Kollegen erkämpften unglaubliche 4800 Punkte und somit gehört unsere Schule zu den bisher zehn erfolgrichsten Schulen. Super!!!  Doch unabhängig von der Platzierung waren sich alle einig: Der wahre Gewinn des Tages war der gemeinsame Spaß.
Die Grundschule "Goethe" bedankt sich herzlich beim TRIXITT-Team.

40 Jahre Grundschule "Goethe" Halberstadt

 20250422_123308.jpg

Bericht der MDR zur Geschichtenwerkstatt mit Herrn Rein

screenshot_20250412_210820_chrome.jpg

Herzlich Willkommen!

Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen! Auf unserer Homepage erhalten Sie Informationen zu unserem Schulleben und zu unserer Arbeit. Zusätzlich finden Sie unter Downloads auch Formulare, die Sie gern nutzen können.


Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchstöbern unserer Website!

 

Beste Grüße aus Halberstadt - Dem Tor zum Harz

Das Team der Grundschule "Goethe"

screenshot_20250314_102929_gmx_mail.jpg

Informationsveranstaltung "Übergang an die weiterführenden Schulen"

 20250403_114152.jpg

Feuer, Wasser, Luft und Erde – 4 Elemente zur "Goethe" Uni an der Grundschule "Goethe" Halberstadt

Am 2. April 2025 fand an der Grundschule "Goethe" in Halberstadt die nächste "Goethe" Uni für Schülerinnen und Schüler aus dem Harzkreis statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die vier Elemente: Feuer, Wasser, Luft und Erde. Insgesamt 47 Kinder nahmen an diesem spannenden Nachmittag teil und führten fast zwei Stunden lang interessante Experimente zu diesen Themen durch.
Die jungen Forscher hatten die Gelegenheit, Regenwürmer zu beobachten und mehr über deren Anatomie und Verhalten zu lernen. Sie untersuchten die Brenndauer verschiedener Gegenstände und erforschten den Luftdruck sowie seine Auswirkungen auf unser tägliches Leben. Darüber hinaus wurde geschrieben, gezeichnet, gebastelt und vieles mehr. Die Vielfalt der Aktivitäten sorgte dafür, dass die Zeit wie im Flug verging.
Zum Abschluss der Veranstaltung präsentierten einige Schüler in der Aula, was sie am Nachmittag gelernt hatten. Die Begeisterung der Kinder war deutlich spürbar, und alle waren sich einig: Die "Goethe" Uni war ein voller Erfolg und sie freuen sich bereits auf die nächste Ausgabe.
Parallel zur Veranstaltung hatten die Eltern die Möglichkeit, im Elterncafé Fragen zu stellen und sich mit anderen Eltern auszutauschen. Diese Gelegenheit wurde rege genutzt, um Gedanken und Erfahrungen zu teilen.
Die "Goethe" Uni hat einmal mehr gezeigt, wie viel Freude das Lernen bereiten kann, wenn es mit Neugier und Kreativität verbunden ist. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, die diesen lehrreichen und unterhaltsamen Nachmittag ermöglicht haben.

 

 

emblem_goethe_uni.png

Kreatives Schreiben mit Klaus-Uwe Rein: MDR Sachsen-Anhalt zu Gast in der Grundschule "Goethe" Halberstadt

20250328_104911.jpgAm heutigen 28. März 2025 besuchte das Team des MDR Sachsen-Anhalt die Grundschule "Goethe" in Halberstadt, um einen Beitrag über den bekannten Kinderbuchautor und Grafiker Klaus-Uwe Rein zu drehen. Rein, der für seine zahlreichen Kinderbücher bekannt ist, hat es sich zur Aufgabe gemacht, jungen Talenten die Kunst des Geschichtenschreibens näherzubringen.
Anstatt sich auf das Vorlesen zu konzentrieren, legt Rein den Fokus auf das kreative Schreiben. In wöchentlichen Workshops inspiriert er die Schülerinnen und Schüler der Lerngruppe 2 und Klasse 3 mit kurzen Vorlagen dazu, ihre eigenen Geschichten zu entwickeln. Die Ergebnisse sind beeindruckend: In kürzester Zeit entstehen fantasievolle Erzählungen zu den unterschiedlichsten Themen.
Heute um 12.00 Uhr wird Herr Rein einigen Kindern der Grundschulen "Goethe" und "Miriam Lundner" in der Buchhandlung "Schönherr" seine eigenen Bücher vorstellen. Diese Veranstaltung bietet den jungen Autoren die Möglichkeit, direkt von einem erfahrenen Schriftsteller zu lernen und sich inspirieren zu lassen.
Der vom MDR gedrehte Beitrag wird am 12. April 2025 um 19.00 Uhr bei "Sachsen-Anhalt heute" ausgestrahlt. Zuschauer können sich auf einen Einblick in die kreative Arbeit von Klaus-Uwe Rein und die beeindruckenden Ergebnisse der jungen Schreibtalente freuen.

 

Ein Tag im Zeichen des großen Dichters

Am 26. März 2025 fand an der Grundschule "Goethe" in Halberstadt der traditionelle Projekttag "Goethe" statt. Einen ganzen Tag lang widmeten sich die Schülerinnen und Schüler dem Leben und Werk von Johann Wolfgang von Goethe und tauchten in die Welt des berühmten Dichters ein.
Die jüngsten Teilnehmer, die Lerngruppe 1, bastelten mit Begeisterung Lesezeichen, die mit Goethes Bildern verziert wurden. Die Lerngruppen 2 vertieften ihr Wissen über den Dichter, indem sie informative Steckbriefe erstellten. Die Drittklässler erlebten hautnah, wie es war, zu Goethes Zeiten zu schreiben und zu malen, indem sie mit Feder und Tinte arbeiteten. Die Viertklässler hingegen belebten die Tradition des Poesiealbums wieder und schrieben einander persönliche Einträge.

img_20250326_wa0005.jpg

Unsere besten Rezitatoren

20250328_120647.jpgDer Höhepunkt des "Goethe"-Tages war der jährliche Gedichtwettbewerb, bei dem die besten Rezitatoren jeder Lerngruppe und Klasse gegeneinander antraten. Vor einer Jury, bestehend aus drei Lesepaten, und einem kritischen Publikum präsentierten die jungen Talente ihre Gedichte. Die besten drei Teilnehmer wurden mit einer Urkunde und einem Preis ausgezeichnet, der vom Förderverein der Schule gesponsert wurde.
Der Projekttag "Goethe" war ein voller Erfolg und bot den Schülerinnen und Schülern eine kreative und lehrreiche Möglichkeit, sich intensiv mit einem der größten Dichter der deutschen Literatur auseinanderzusetzen.

 

Lerngruppe 1:    1.Platz: Amelie       2.Platz: Meryem     3.Platz: Tom

Lerngruppe 2:    1.Platz: Adrian       2.Platz: Paula         3.Platz: Mailo

Klasse 3:           1.Platz: Lukas        2.Platz: Leonie        3.Platz: Ronja

Klasse 4:           1.Platz: Greta         2.Platz: Hilda         3.Platz: Mohamed

 

Herzlichen Glückwunsch!


Hurra! Wir haben unseren Titel erfolgreich verteidigt!!!

 screenshot_20250321_081449_facebook.jpg

Quelle: Facebook der Stadt Halberstadt

screenshot_20250321_081422_facebook.jpg

 

Sportliche Begabungsförderung: VfB Germania Halberstadt kooperiert mit der
Grundschule „Goethe“ Halberstadt

Am 24. Februar 2025 fand an der Grundschule „Goethe“ in Halberstadt ein besonderes Ereignis statt: Ein Probetraining mit den Fußballprofis Fabian Guderitz und Pascal Hackethal vom VfB Germania Halberstadt. Dieses Training markierte den Beginn einer vielversprechenden Zusammenarbeit, die die Begabungsförderung der Schule um eine sportliche Komponente erweitert.
Die Resonanz auf das Probetraining war überwältigend. Sowohl die Schüler der Schuleingangsphase als auch die Jungen der 3. und 4. Klassen nahmen mit Begeisterung an dem intensiven und schweißtreibenden Training teil. Die Kinder zeigten großen Einsatz und Freude am Fußball, was die Trainer Guderitz und Hackethal beeindruckte.
Aufgrund des großen Erfolgs wurden weitere Trainingstermine bis zum Ende des Schuljahres 2024/25 vereinbart. Ziel ist es, den Schülern regelmäßig die Möglichkeit zu geben, ihre sportlichen Fähigkeiten unter professioneller Anleitung zu entwickeln. Die Zusammenarbeit mit dem VfB Germania Halberstadt soll nicht nur die körperliche Fitness der Kinder fördern, sondern auch Teamgeist, Disziplin und Fairplay stärken.
Auch für das kommende Schuljahr ist eine Fortsetzung und Intensivierung der Kooperation geplant. Wöchentliches Training mit den ambitionierten Spielern des Fußballvereins soll den Schülern der Grundschule „Goethe“ die Möglichkeit bieten, ihre fußballerischen Talente weiter auszubauen und möglicherweise den Grundstein für eine sportliche Karriere zu legen.
Die Partnerschaft zwischen der Grundschule und dem VfB Germania Halberstadt ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Schulen und Sportvereine zusammenarbeiten können, um die Begabungsförderung in verschiedenen Bereichen zu unterstützen. Die Kinder profitieren nicht nur von der sportlichen Ausbildung, sondern auch von den sozialen und persönlichen Fähigkeiten, die sie durch den Sport erlernen.
Die Grundschule „Goethe“ und der VfB Germania Halberstadt freuen sich auf die Fortsetzung dieser erfolgreichen Zusammenarbeit und sind gespannt auf die sportlichen Fortschritte der jungen Talente.20250225_121220.jpg



Ein Blick über die Grenzen:
Frau Paalman und die Begabungsförderung in Halberstadt

Frau Paalman, eine engagierte Grundschullehrerin aus den Niederlanden, hat sich mit 51 Jahren dazu entschlossen, noch einmal die Schulbank zu drücken. An der Radboud-Universität Nijmegen widmet sie sich einem Thema, das in den Niederlanden noch in den Kinderschuhen steckt: der Begabungsförderung. Ihre persönlichen Erfahrungen und die Leidenschaft für die Bildung haben sie dazu inspiriert, neue Wege zu erkunden und innovative Ansätze zu entwickeln.
Vor kurzem führte ihr Weg sie nach Deutschland, genauer gesagt zur Grundschule „Goethe“ in Halberstadt. Gemeinsam mit ihrem Mann, der als Pädagoge im Förderschulbereich tätig ist, wollte sie herausfinden, wie diese Schule mit der Begabungsförderung umgeht. Die beiden waren neugierig und voller Fragen, die sie während ihres fast dreistündigen Besuchs beantwortet bekamen.
Die Eindrücke, die Frau Paalman und ihr Mann sammelten, waren beeindruckend. Sie beobachteten, wie die Schülerinnen und Schüler mit Begeisterung für ihre Vorträge recherchierten und waren erstaunt über die Vielfalt der Themen, die die Kinder wählten. Besonders beeindruckt waren sie von dem Engagement der Kinder beim Programmieren und der ruhigen, konzentrierten Atmosphäre, die trotz der offenen Unterrichtsform herrschte.
Die Begegnung mit der Grundschule „Goethe“ war nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend. Frau Paalman nahm viele Ideen mit nach Hause, die sie in ihre eigene Arbeit integrieren möchte. Besonders erfreulich ist, dass aus diesem Besuch eine internationale Verbindung entstehen soll: Da viele ihrer Schülerinnen und Schüler die deutsche Sprache erlernen möchten, planen beide Schulen, eine Brieffreundschaft zu initiieren. Diese soll den kulturellen Austausch fördern und den Kindern die Möglichkeit geben, ihre Sprachkenntnisse in der Praxis anzuwenden.
Frau Paalman und ihr Mann kehrten mit einem Koffer voller neuer Eindrücke und Ideen in die Niederlande zurück. Ihr Besuch in Halberstadt hat gezeigt, wie wertvoll der Austausch über Ländergrenzen hinweg sein kann und wie wichtig es ist, voneinander zu lernen, um die Bildung für alle Kinder zu verbessern. Die geplante Brieffreundschaft ist ein erster Schritt in eine vielversprechende Zusammenarbeit, die sicherlich noch viele Früchte tragen wird.

20250225_110735.jpg


ACHTUNG! Wichtig für die Lernanfänger 2026

 20250225_095613.jpg

DigitalPakt Schule Halberstadt

screenshot_(115).png

Tolles Ergebnis beim Turnier der Tausend

20250123_093955.jpgObwohl unsere Mannschaft krankheitsbedingt ziemlich dezimiert war, konnten unsere Jungs beim Turnier letzte Woche Donnerstag durch gute Leistungen überzeugen. Selbst der besten Mannschaft des Tages aus Badersleben konnten sie mit einem 3:3 unentschieden einen wichtigen Punkt abluchsen und somit mit insgesamt 2 Siegen und 2 Unentschieden den 2.Platz in der Vorrunde belegen. Herzlichen Glückwunsch Jungs! Einen großes Dankeschön geht hier an die Übungsleiter Herr Franke und Julian Schulze für die tolle Vorbereitung und die Betreuung vor Ort. 

Dank an die IT-Abteilung der Stadt Halberstadt

Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben sich mit einer tollen Aktion bei der IT-Abteilung der Stadtverwaltung Halberstadt bedankt. Mit handgeschriebenen Briefen und einer Collage brachten sie ihre Wertschätzung für die unermüdliche Unterstützung zum Ausdruck. Dank der engagierten Arbeit der IT-Abteilung konnte unsere Schule den Titel "Digitale Schule" - eine Auszeichnung, die nur zehn Schulen in ganz Sachsen-Anhalt tragen.

(Quelle und Video: Jeanette Schröder - Stadt Halberstadt)


 

 

Kinder für Kinder - 400 € für die Kinderstation des AMEOS-Klinikums

pm_hbs_18_11_2024_scheckuebergabe_gs_goethe_an_ameos.docx

Quelle und Video: Jeanette Schröder - Stadt Halberstadt

Sicherer Schulweg

20241025_100602.jpg

 

Die Schülerinnen und Schüler freuen sich über die Initiative von Herrn Hagen Becker, der über mehrere Wochen dafür gekämpft hat, dass alle Kinder der Grundschule „Goethe“ Halberstadt sicher über die Wolfsburger Straße zur Schule gehen können. Herr Becker hat dafür gesorgt, dass während der Baumaßnahmen an der Kreuzung Röderhofer Straße/ Huystraße eine Ampelanlage vor der Schule installiert wurde. Dieser Schritt wurde notwendig, da viele Autofahrer die Grundschulkinder morgens im Dunkeln nur schlecht erkannt haben und somit die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler nicht gewährleistet war. Alle Kinder und Lehrer sagen ganz laut und herzlich:

DANKE!!!

 

 

Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und “Digitale Schulen” in Sachsen-Anhalt

Magdeburg/Berlin, 17. Oktober 2024. Zehn Schulen aus Sachsen-Anhalt erhielten heute den Titel “Digitale Schule” und neun Schulen den Titel “MINT-freundliche Schule”. Die Schulen wurden in den Räumen der IHK Magdeburg von Bildungsministerin des Landes Sachsen-Anhalt Eva Feußner, Stefanie Klemmt (Geschäftsführerin IHK Magdeburg), Angela Papenburg (Vorsitzende von SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland), Benjamin Gesing (Geschäftsführer MINT Zukunft schaffen!) sowie Marcel Dierig, Stratoflights; Fabian Schmidtchen, Technik begeistert; Imke Ohms, Hacker School ausgezeichnet.

 

 

dsc_8669_(1).jpgConny Henke (Schulleiterin der GS „Goethe“ Halberstadt) und Ronald Arndt (Lehrer und Lernbegleiter an der GS „Goethe“ Halberstadt) freuen sich über die Titelverteidigung „MINT- freundliche Schule“ und den Erwerb des Titels „Digitale Schule“


Die prämierten Schulen setzen ein klares Zeichen für die Zukunft: MINT-Fächer und Digitalisierung sind von entscheidender Bedeutung, um unsere Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen der modernen Welt vorzubereiten. Die heutige Auszeichnung ist nicht nur eine Anerkennung, sondern auch eine Verpflichtung, das digitale Profil und das MINT-Profil weiter zu schärfen und ihre Inhalte nachhaltig in den Unterricht zu integrieren. Herzlichen Glückwunsch an alle ausgezeichneten Schulen, die mit ihrer Arbeit unsere Bildungslandschaft bereichern und vorantreiben und den Weg in die Zukunft der Bildung aktiv gestalten“, sagt Bildungsministerin des Landes Sachsen-Anhalt, Eva Feußner.

 

Kurzbeschreibung »MINT Zukunft schaffen!«:

Die Nationale Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ hat den Schwerpunkt, Schülerinnen und Schüler für MINT zu begeistern und Schulen im Bereich MINT zu motivieren, fördern und auszuzeichnen. Hierzu nehmen wir insbesondere die MINT-Profile von Schulen im Allgemeinen sowie des Informatik- bzw. Digitalisierungsprofils im Besonderen durch die Programme „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“ in den Blick. Die weiteren Ziele der Nationalen Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ sind die Erhöhung der Zahl der Studienanfänger in MINT-Studiengängen an den Hochschulen in Deutschland und dabei insbesondere die Erhöhung des Frauenanteils, die Sicherung und Steigerung der Qualität der Absolventen von MINT-Studiengängen und -Ausbildungsberufen.

 

Diese 10 Schulen wurde 2024 als „Digitale Schule“ geehrt:
Saaleschule für (H)alle
Freie Grundschule Spergau
Gymnasium Beezendorf
Grundschule „Goethe“ Halberstadt
Grundschule Tröglitz
Grundschule „MUTIG“ in Plötzkau
Börde Schule Klein Oschersleben
Grundschule „Prinzess Ilse“ Ilsenburg
Berufsbildende Schule Eike von Repgow Magdeburg
Sankt Franziskus-Grundschule Halle (Saale)

 

Diese 9 Schulen wurden 2024 als „MINT-freundliche Schule“ geehrt:
Friedrich-Ludwig-Jahn Grundschule Leuna
Freie Grundschule Spergau
Saaleschule für (H)alle
Grundschule „Goethe“ Halberstadt
Förderschule „Erich Kästner“ im Förderzentrum Magdeburg – Süd
IGS Regine Hildebrandt Magdeburg
Erste Kreativschule Sachsen-Anhalt e.V. Halle
Grundschule „MUTIG“ in Plötzkau
Sankt Franziskus-Grundschule Halle (Saale)

Neueröffnung "Bolzplatz" Nordring

Verabschiedung der 4.Klasse

Heute war der letzte Schultag für 58 Jungen und Mädchen der 4.Klasse. Wir wünschen euch alles Gute für die Zukunft, viel Erfolg und vor allem Gesundheit. Möge euer Weg von Freude, Freundschaft und vielen schönen Erlebnissen begleitet sein.

20240621_095735.jpg

 

Interview mit Herrn Becker

Auswertung Mathematikolympiade Stufe 1

Aljährlich treten leistungsstarke Schüler im Fach Mathematik zur Mathematikolympiade gegeneinander an. Im Januar wurde wie immer zunächst die 1. Stufe (Schulrunde) absolviert. Die Besten treten dann im Frühjahr zur 2. Stufe (Regionalrunde) gegen die Matheasse anderer Grundschule an.

 

Siegerehrung Klasse 3: 1. Platz - Mohamed Elkhatabi, 2. Platz - Ben Fuckert, 3. Platz - Hilda Erbrecht

 

Siegerehrung Klasse 4: 1. Platz - Wafaa Fares - 2. Platz - Anna Spalthoff, 3. Platz - Emma Nadolny und Paul Kubik

 

23_24_mathematikolympiade_stufe_1.jpg

 

 

ACHTUNG LESETÜTE!

Mit viel Engagament und schauspielerischem Talent kam am Freitag, 02.02.24 Herr Borchmann von der Buchhandlung Schönherr zu uns an die Schule und überreichte den Schülerinnen und Schülern der Lerngruppen 1 ihre Lesetüten. Diese war voll mit kleinen Überrachungen und einem tollen Buch, welches unsere Kinder bestimmt bald ganz allein lesen können. Wir danken Herrn Borchmann für die tolle Überraschung und für die lustige Vorlesestunde als "Pippi Langstrumpf". 

Let's dance for kids!

Fun und Action und einen Hauch von Let's Dance gab es an unserer Schule am 17.01.2024 zum Projekttag "Tanzen". Michael Hirschel kam extra aus Leipzig zu uns, um den Kindern ihrer Altersstufe entsprechend tolle Choreograhien zu cooler Musik beizubringen. Jeweils 1 1/2 Stunden wurde in den Klassen 3 und 4 und den Lerngruppen 1 und 2 fleißig geprobt und trainiert. Zum Schluss präsentierten die Kinder der anderen Gruppe ihre Ergebnisse. Alle Kinder haben mit viel Engagement mitgetanzt, hatten viel Spaß und jede Menge Bewegung an diesem Vormittag. Ein großes Dankeschön geht an Michael Hirschel für die tolle Durchführung. Er war an diesem Tag definitiv der Star unserer Schülerinnen und Schüler und musste jede Menge Autogramme geben. 

 

Juhu, wir sind Oktober 2024 im Verkehrskalender der Polizei!

Jedes Jahr nimmt unsere Schule am Malwettbewerb der Polizei für den neuen Verkehrskalender teil. In diesem Jahr war eine Schülerin so erfolgreich, dass ihr Bild für den Monat Oktober des Kalenders ausgewählt wurde. Wir gratulieren Shanaya Bozdogan aus der Klasse 4c herzlich zu diesem tollen Ergebnis und freuen uns auf den Kalender 2024! 

ve_wettbewerb_2.jpg

ve_wettbewerb_4.jpg

Schulstart für die ABC Schützen mit großer Verkehrskontrolle

Endlich ist es soweit: erster Schultag für unsere Lernanfänger! Das erste Mal als Schulkind zur Schule gehen! Wie aufregend! Das Ganze wurde heute zum ersten Schultag aufmerksam von der Polizei vor unserer Schule überwacht. Dabei wurde auf die Einhaltung der Verkehrsregeln (auch die der Radfahrer) und der Geschwindigkeit geachtet. Unterstützung gab es dabei von Julie, Antonin und Elias aus der 4.Klasse. Sie durften den Autofahrern kleine Zuckertüten überreichen, die sich vorbildlich an die Geschwindigkeit gehalten haben. Die Innenministerin Tamara Zieschang und unser Oberbürgermeister Daniel Szarata machten sich ebenfalls ein Bild von der Verkehrssituation vor unserer Schule. Erfreulich, dass sich durchweg alle Verkehrsteilnehmer an die Geschwindigkeit von maximal 30km/h hielten und die Straße nur in die richtige Richtung genutzt wurde. Selbst das MDR Fernsehen, MDR Radio, Radio SAW und RFH waren vor Ort und filmten oder kommentierten das Vorgehen. Viele Interviews wurden gegeben, es wurde gefilmt und fotografiert. Vielleicht sehen oder hören Sie uns im Fernsehen oder im Radio!

Neue Bäume für den Harz

20230629_083019.jpg

Die Klassensprecher unserer Schule konnten beim letzten Plenum stolz das Ergebnis ihrer Arbeit präsentieren. Bereits bei der Vorbereitung des Kinderfestes planten sie einen Stand mit Geschenken, die sie dort verkaufen und den Erlös für einen guten Zweck spenden wollten. Gesagt, getan! Sie baten ihre Mitschüler nicht mehr genutzte Spielsachen, Bücher usw. in einen Karton zu packen und mit schönem Geschenkpapier zu umwickeln. Die fleißige Werbung zeigte enorme Wirkung. Über 200 Geschenkekartons kamen zusammen und wurden zum Kinderfest von den Klassensprechern verkauft. Innerhalb von ungefähr einer halben Stunde wurde alles verkauft und es kamen stolze 320 € zusammen. Bei der letzten Klassensprechertagung wurde dann darüber abgestimmt, wofür das Geld gespendet werden soll. Die Mehrheit entschied, dass es für die Natur und die Insekten ausgegeben werden soll. Mit dieser Spende werden 160 Bäume im Harz gepflanzt.

Eine tolle Aktion! Vielen Dank für euren Einsatz!

Kinderfest 15 Jahre "Bolzplatz "

 

Wir, die Kinder der "Goethe" Schule, feierten am 2. Juni das Kinderfest auf dem Schulgelände und dem Bolzplatz. An diesem besonderen Tag hatten wir sogar Ehrengäste. Herr Szarata als Bürgermeister der Stadt und Herr Balcerowski als Landrat des Landkreises Harz spielten sogar mit einigen Kindern der Schule Fußball. Die Pferde der Schule "Am Gröpertor" kamen auch. Viele Kinder brachten an diesem Tag wunderschön eingepackte Geschenke mit Überraschungen mit, die die Klassensprecher der 3. und 4. Klassen verkauften. Insgesamt 320,00 € wurden so eingenommen und für einen guten Zweck gespendet. Eine große Auswahl an Kuchen gab es Dank der Eltern, die freiwillig einen Kuchen gebacken hatten. Es gab soviel zu erleben und zu entdecken: Hüpfburg, Basteln, Verkleiden, Seifenblasen machen, mit Kreide malen, Schminken, Büchsen werfen und, und, und. Jedes Kind bekam ein Mitmachheft und an jedem Stand konnte man sich einen Stempel im Heft geben lassen. Wer mehr als 5 Stempel gesammelt hat, durfte sein Mitmachheft in eine Lostrommel werfen. Einige Kinder wurden ausgelost und erhielten tolle Preise, die der Förderverein der Schule gesponsert hatte. Viel zu schnell war der tolle Tag vorbei. Am Ende verließen alle das Fest fröhlich.

Lara Saibaa Klasse 4a  




Datenschutzerklärung